THE PIG MUST DIE
Von 1990 bis heute...
1990 im niederrheinischen Provinznest Ringenberg gegründet (Von Sänger Oli van Pelt und Bassist Micky Knox) ziehen die Schweine Anfang der 90er in die große Welt hinaus um deutsche Punk-Rock-Geschichte zu schreiben: Drei All-Time-Classics wie 'Es war einmal am Niederrhein - Ein Märchen über Sex, Bier & Gewalt', 'Die Zeit ist gekommen - Lieder für die neue Revolution' und das Meisterwerk 'Die Geschichte von Richie und andere Schicksalsmelodien' entstehen und schlagen innerhalb der Punkszene ein wie die sprichwörtliche Bombe. Deutschland-Tourneen wie die 'Monsters of Punk'-Reihe, unangemeldete Schulhofkonzerte, die EPs 'Spione wie wir' & 'Wir warten auf's Christkind', sowie etliche Samplerbeiträge, ein Promo-Album mit ihren Hits auf Englisch und ein nie veröffentlichtes Album namens 'Sgt. Pep's lonely Hard Core Band' tragen zum Kultstatus und zur Mythen- und Legendenbildung der Band bei.
Ihre drei Longplayer werden vom Produzententeam Uwe Golz (Daily Terror) und Uwe Faust (Faktotum der Toten Hosen) produziert, die maßgeblich den unverkennbaren Sound der Schweine prägen. Ende der 90er unterschreibt die Band Verträge bei Majorlabels und zerbricht an den unterschiedlichen Zukunftsvisionen der einzelnen Bandmitglieder. Das vorerst letzte Lebenszeichen der Jungs in Form des 'Sgt. Pep'-Albums, wird zur Jahrtausendwende als Free-Download auf ihrer damaligen Homepage für ein paar Wochen online gestellt. Zu einer Veröffentlichung bei der 'Industrie' sollte es aber nie kommen, die Urformation bricht auseinander und geht getrennte Wege, bis sich einige ziemlich schnell wiederfinden...
DIE CHAOS CHRONIKEN 1990-1999
Die Geschichte der Schweine ist lang, voller Abenteuer und Absonderlichkeiten, ein Rollercoaster durch den Rock'n'Roll-Zirkus. Hier werden wir nach und nach aus alten Bandinfos, Zeitungsartikeln, Fanzine-Interviews und privaten Anekdoten die vergangenen Jahrzehnte, schonungslos und ehrlich, zusammenfügen und vor der interessierten Leserschaft ausbreiten. Ein Langzeitprojekt, das wir Monat für Monat auffüllen und ab nächstes Jahr auch durch einen bereits geplanten Podcast dazu ergänzen werden.
Ein Anfang ist gemacht: Kommet und leset, ihr Anal-phabeten...
1990-1993:
Zwischen Bandgründung und Debutalbum
Wir hatten den kleinsten Proberaum auf dem Planeten. Keine Ahnung wie unsere gewaltigen Egos darein gepasst haben. Selbst wenn wir beim Betreten auf Hobbitgröße zusammengeschrumpft wären, gab es einfach keinen Platz für vier, später sogar fünf angehende Punkrock-Musiker samt Instrumenten - und welch Wunder: Wir schrumpften beim Betreten der Türschwelle nicht, blieben tatsächlich alle 1,85 Meter groß und knapp 70 Kilo schwer (Was damals Schweinegardemaß war) und hatten keine andere Wahl, als Presswurstausgabe in Lederjackenmantel, bei jeder Gelegenheit dieses kleine Gartenhäuschen zu rocken.
Wir waren unfassbar laut und immer wieder stand die Gendamerie vor der Tür und sprach Verwarnungen aus, denn die Nachbarn wüteten über den Lärm aus schrecklichem Geschrei und gruseligem 3-Akkorde-Geschrammel. Einer der Betroffenen outete sich später mal (Angetrunken auf dem Dorf-Schützenfest) als Fan und sagte, er fänd das Lied 'Daisy', in dem ein Hirte vom Sex mit seinem Schaf erzählte, so witzig. Man könnte in der Nachbarschaft jedes Wort verstehen, so laut wären wir.
Tatsächlich gab es in unserer spätpubertären Phase wirklich ziemlich abscheuliche Texte, die sich von Sodomie bis hin zum Kuppenkäse mit allen Abgründen menschlichen Daseins beschäftigten, denn wir wurden von den ÄRZTEN (Der 80er-Ausgabe) sozialisiert und nur ein Dorf weiter lebten die Schließmuskler, die in der Zeit unsere besten Buddies wurden und wiederum in ihren Liedern Leichen zu schänden pflegten.
Schlaffke und Techti (Sänger und Trommler der Muskeln) nahmen dann auch, auf einem gammligen Kassettenrekorder, unser erstes Demo-Tape auf, das wir dann später mit Zwaxel 'Floyd' Seidenstricker in einem vernünftigen Tonstudio der Volkshochschule verfeinerten und nochmal neu aufnahmen.
Wir beschlossen das Ergebnis, um endlich an Weltruhm zu gelangen, einer Plattenfirma zuzuschicken und so brachte uns das erste versendete Demo gleich einen langfristigen Knäbelvertrag bei dem Verbrechersyndikat Impact Records aus Duisburg ein.
Von dem Zeitpunkt an beschlossen wir seriös zu werden, warfen unsere ferkeligen, versauten Texte in den Mülleimer und begannen nur noch über die wirklich wichtigen und tiefgreifende Themen des Lebens zu schreiben und sie auch gleich zu vertonen:
Die da wären SEX, BIER & GEWALT...
Musikalischer Output der Jahre 1990-1993:
1990: Drei Akkorde und keinen mehr! (Demo-Tape mit 8 Songs)
1991: All Butchers are Bastards! (Demo-Tape mit 8 Songs)
1992: Willkommen zur Alptraummelodie (Sampler mit 'Auf großer Fahrt' & 'Auf ein Neues!')
1992: Spione wie wir! (EP auf Vinyl mit 6 Songs)
1993: Grabgeflüster (Demo-Tape / Vorproduktion zum Debutalbum)
 
                    1994:
Es war einmal am Niederrhein -
Ein Märchen über Sex, Bier & Gewalt
Die Band hatte von Start an gleich ein riesiges Problem: Es gab zwei Gründungsmitglieder, die sich als Schlagzeuger und Bassist ausgaben, aber in Wirklichkeit nur talentlose Scharlatane mit großer Fresse und ebenso großen Ambitionen waren. Macht aber nix, denn wenigstens einer davon konnte fantastisch texten und war auch als Sänger zu gebrauchen. Der Andere war über all die folgenden Jahre als bester Freund unkündbar, blieb weitestgehend talentfrei, war aber unter Substanzen gesetzt als Rampensau verwertbar. Oli und Mick waren die Band, THE PIG MUST DIE ihr Baby, zu denen sich am Anfang Bitzo und Barne aus Bocholt gesellen sollten.
Munter wechselte man in Viererbesetzung hin und her. Oli trommelte und sang dabei, Mick dudelte auf zwei Bass-Saiten rum und B&B aus B. teilten sich die Aufgaben von Lead- und Rhytmusgitarre. Man stagnierte. Oli wechselte von den Drums zum Frontmann und Barne von der Gitarre ans Schlagzeug - zwar besser, aber auch nicht wirklich gut! Die Lösung war ein Aushilfsschweinchen: Techti von Schließmuskel nahm hinter der Schießbude Platz und mit ihm begann die Band zu wachsen und ein neues musikalisches Level zu erreichen: Zu Fünft begann man die Songs zum Debutalbum zu schreiben!
Hits wie 'Kulturbanausen', 'Auf großer Fahrt', 'Auf ein Neues', 'Wie lange noch?', 'Hier spricht die Wut', 'Stasimann', 'Such dein Glück' oder 'Arbeitswelt' entstehen.
1995:
Die Zeit ist gekommen -
Lieder für die neue Revolution
Blablablub
1997:
Die Geschichte von Richie
und andere Schicksalsmelodien
Blablablub
1998-2000:
Sgt. Pep's lonely Hard Core Band
IT WAS 25 YEARS AGO TODAY…
Wir hatten uns von der alten Plattenfirma getrennt und arbeiteten direkt nach der GESCHICHTE VON RICHIE fieberhaft an neuen Songs. Bisher hatten wir drei klassische, deutschsprachige PUNKROCK-ALBEN abgeliefert – eines davon mit 28 Songs als Konzeptwerk – und Joe Strummers bedeutungsschwangere Worte lagen als große Herausforderung über uns in Bezug auf eine noch ungeschriebene Zukunft:„Du musst schon ein ziemlicher Idiot sein, wenn du dich nach all den Jahren in dem, was du tust, nicht weiterentwickelst.“ (sinngemäß)
Wir hatten den Mut, von vorn anzufangen: Demos aufnehmen, Kontakte knüpfen, einen neuen Hafen suchen. Einige von uns wollten einfach nur noch raus aus der Zwangs(leder)jacke, während andere sich pudelwohl darin fühlten, zufrieden waren mit dem, was wir erreicht hatten, und keinen Grund zur Veränderung sahen.
Um es kurz zu machen: Irgendwann fanden wir uns tatsächlich in den Chefbüros der sogenannten Big Player wieder, unterzeichneten Verträge bei einem damals großen Musikverlag, der mit der EMI kooperierte und Großes mit uns vorhatte. Mit einem brandneuen Album in den Händen, in das wir alles Herzblut hineingelegt hatten, das noch herauszupumpen war, blickten wir zuversichtlich auf das, was vor uns lag. Wie steinig und schwer die Wege jetzt werden sollten, ahnte niemand.
Um uns aus alten, bestehenden Knebelverträgen zu befreien und THE PIG MUST DIE unantastbar bleiben zu lassen, sollte für die Neuausrichtung auch ein neuer Name her. Wir bevorzugten DIE SCHWEINE – und wurden direkt abgemahnt und mit Strafen bedroht. Plötzlich waren wir eine Band ohne Namen und spielten unseren damaligen Jubiläumsgig als SEX BEATLES. Das passte doppelt gut, denn das Album, das wir aufgenommen hatten, trug den Arbeitstitel SGT. PEP’S LONELY HARD CORE BAND. Genau danach sollte der Sound der Schweine in Zukunft klingen: von den PISTOLS die Punk-Attitude behalten und von den BEATLES die Melodien und den Drang zum Experimentieren implementieren – offen sein für alles, was Rock’n’Roll ist oder jemals war!
Wir fuhren mit dem Album im Gepäck und fast 20 Leuten – bestehend aus Band und Anhang – in die Norwegian Woods, feierten dort 14 Tage lang ausgiebig unser zehnjähriges Bestehen, kamen zurück und zerbrachen am Ende an unseren unterschiedlichen Ambitionen und Egos.
Ein Teil raffte sich wieder auf und machte zur Jahrtausendwende als DIE PIGS mit eigener LABELGRÜNDUNG weiter, deren erste Amtshandlung es damals war, das unveröffentlichte letzte THE PIG MUST DIE – DIE SCHWEINE – SEX BEATLES-Album SGT. PEP’S LONELY HARD CORE BAND als Free-Download der alten Fangemeinde zur Verfügung zu stellen. Nach ein paar Wochen ging es offline und verschwand danach gänzlich in den Schubladen. Bis heute.
(To be continued…)
 
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
            